Jahr: 2023

2023 konnte die FAU wieder einmal beweisen, dass sie in vielen Gebieten sowohl national als auch international zu einer der besten Universitäten zählt. Dank der Vielzahl an Expert*innen und FAU's Schwerpunkt auf Forschung und Industrie konnte die FAU ihre Platzierung in einigen Bereichen im Vergleich zum Vorjahr sogar verbessern. Zu den untersuchten Rankings gehören Times Higher Education (THE), Shanghai Global Ranking of Academic Subjects und the Academic Ranking of World Universities (ARWU). Insbesondere die Bereiche Medical Technology und Biomedical Engineering erzielten hervorragende Ergebnisse, genau wie andere Fächer, mit denen der Studiengang Medizintechnik an der FAU zusammenarbeitet.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werkstatt des Wandels“ besuchte Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier am 7. November die FAU. Im Innovationszentrum Medical Valley Center Erlangen stellten ihm fünf Teams aus dem Healthcare-Bereich ihre Projekte vor, darunter auch “Grasp Again”, das Start-up eines Forschungsteams der FAU unter Leitung von Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio.

Wollen Sie Ihre (zukünftigen) Dozenten kennenlernen? Prof. Dr. Blumenthal and Prof. Dr. Castellini sind seit 2021 Teil des FAU-Teams und unterrichten unter anderem Kurse für Studierende der Medizintechnik an der FAU. Finden Sie auf dem Youtube-Kanal der FAU heraus, welche Kurse sie halten, was sie inspiriert und wie sie es an ihre jetzige Position geschafft haben!

Die Bewerbungsphase für unseren Masterstudiengang Medizintechnik mit Studienbeginn im SS 24 läuft (Fristende: 15. Januar 2024)! Je früher Sie sich bewerben, desto früher erhalten Sie Rückmeldung von unserer Zulassungskommission. Detaillierte Informationen zu unseren Anforderungen sowie dem Bewerbung...

Wir freuen uns, Prof. Vincent Müller an der FAU begrüßen zu dürfen! Als Inhaber einer renommierten Humboldt-Professur ist er Träger des höchstdotierten deutschen Forschungspreises und wird diesen nutzen, um ein internationales Forschungszentrum für Ethik und Künstliche Intelligenz in Erlangen aufzub...

Eine neue DFG-Forschungsgruppe um Prof. Dr. Armin Nagel soll in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Erlangen die 7-Tesla-Magnetresonanztomographie weiterentwickeln. In den nächsten 4 Jahren wird sie mit rund 3,6 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Medizintechnikstudierende können mit Prof. Dr. Nagels Projektgruppe ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit schreiben.

Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio bekommt für zwei seiner Projekte insgesamt über 1,3 Millionen Euro Förderung vom Freistaat Bayern! Der Leiter des Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing Laboratory (N-squared Lab) an der FAU hat seine Juniorprofessur am Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE) und unterrichtet auch Medizintechnikstudierende.