• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Info-Flyer
  • Studienführer
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Medizintechnik in Erlangen
    • Bachelorstudium
    • Zugang Bachelorstudium
      • Selbsttest
    • Praktikum/berufspraktische Tätigkeit im Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Zugang Masterstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    • Anerkennung von Leistungen
    • Auslandsstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    • Archiv (alte Kataloge u.ä. Dokumente)
    Portal Studierende
  • Infocenter
    • Studienberatung
    • Infocenter der technischen Fakultät
    • Zentralinstitut für Medizintechnik
    • FSI Medizintechnik
    • Personen und Departments
    • Nützliche Links
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Studierende

Studierende

Bereichsnavigation: Studierende
  • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
  • Bachelorstudium
    • Bachelorstudium gemäß FPO 2013
      • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) gemäß FPO 2013
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2013)
    • Bachelorstudium gemäß FPO 2018
      • Grundlagen und Orientierungsprüfung (GOP) gemäß FPO 2018
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2018)
    • Bachelorstudium gemäß FPO 2019
      • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) gemäß FPO 2019
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2019)
    • Berufspraktische Tätigkeit: Industrie-/Klinikpraktikum
      • Klinikpraktikum – Alles auf einen Blick
    • Hauptseminar Medizintechnik im Bachelorstudium
  • Masterstudium
    • Überblick und Modulkataloge (FPO 2013)
    • Überblick und Modulkataloge (FPO 2018)
    • Überblick und Modulkataloge (FPO 2019)
    • Forschungspraktikum M6.2
    • Hochschulpraktikum M6.1
    • Seminar Medizintechnik im Masterstudium
    • Jobs und Industriepraktika im Masterstudium
  • Prüfungen
  • Abschlussarbeiten
  • Anerkennung von Leistungen
  • Auslandsstudium
    • Erfahrungsberichte
  • Häufig gestellte Fragen
  • Archiv (alte Kataloge u.ä. Dokumente)

Studierende

Herzlich willkommen auf den Seiten für Studierende des Studiengangs Medizintechnik

Wir haben auf den folgenden Seiten die wichtigsten Informationen zum Studium für Sie zusammengestellt. Falls Sie Informationen vermissen und auch nach einem Blick in die FAQs noch Fragen offen sind, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.

Wichtige Informationen für alle MedizintechnikerInnen:

  • Studienführer  – gilt für Studierende nach FPO 2019, alte Studienführer s. Archiv
  • Wichtige Semestertermine (FAU-Seite)
  • Hinweise und Formulare des Prüfungsamtes (Krankmeldung, Antrag auf Anerkennung von Leistungen/Studienzeitverlängerung)
  • Liste der Vertrauensärzte
  • E-Learning: StudOn
  • Online-Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) nutzen
  • Drucken in CIP-Pools (im Informatik-Hochhaus)
  • Informationsvideo zum Semesterticket

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie (Bachelor)

Über die Pflichtvorlesungen hinaus wird im Wintersemester auch das Orientierungs-Kolloquium „Medizintechnik in Forschung und Industrie“ angeboten. Es soll Aufschluss über die Berufsanforderungen und Perspektiven eines Medizintechnik-Ingenieurs vermitteln und einen Überblick über die regionale Medizintechnik-Industrie geben. Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber dringend empfohlen. Wer das Kolloquium besucht und die kurze Prüfung erfolgreich ablegt, kann diese Leistung im Wert von 2,5 ECTS-Punkten im Bachelorstudium in Modulgruppe B8 (Vertiefungsmodule) einbringen. Die Anzahl der Plätze ist auf 100 begrenzt. Terminübersicht und Anmeldung sind möglich über StudOn: Medizintechnik in Forschung und Industrie

Kurse an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

In die Module „Freie Wahl Uni/B7.2“ (Bachelorstudium), „Flexibles Budget/M7“ (Masterstudium, FPO 2013) und „Freie Wahl Uni/M8“ (Masterstudium ab FPO 2018) können Sie neben dem gesamten benoteten Veranstaltungsangebot der FAU grundsätzlich auch alle benoteten Leistungen einbringen, die Sie an der Virtuellen Hochschule Bayern (www.vhb.org) mit einer Präsenzprüfung erwerben können. Die Registrierung bei der VHB ist für Studierende der FAU kostenfrei. Bitte melden Sie sich mit dem Studienfach „Gesundheitstechnik“ an.

Wichtig: VHB-Kurse, die mit einem Online-Testat (ohne Prüfungsaufsicht) abgelegt werden, können nicht für das Medizintechnikstudium genutzt werden. Ausnahme: Der VHB-Kurs „e-Xplore Technical English“ kann in  „Freie Wahl Uni“ eingebracht werden.

Wichtig für Masterstudierende ab FPO 2018: VHB-Kurse, die nicht von FAU-Dozent*innen angeboten werden, sind grundsätzlich nicht für die Einbringung in das Flexible Budget TechFak/M7 geeignet.

Generell gilt: Bitte fragen Sie im Zweifelsfall immer zuerst bei der Studienberatung nach, ob Ihr Wunschkurs an der VHB im Medizintechnikstudium eingebracht werden kann.

Präsentationen Infoveranstaltungen

  • Master Welcome Day Medizintechnik – Präsentation ZiMT (SS 22)
  • Master Welcome Day Medizintechnik – Präsentation Studiengang (SS 22)
  • Bachelor-Einführungsveranstaltung (WS 21/22)
  • Master-Einführungsveranstaltung (Master Welcome Day) (WS 21/22)
  • Präsentation der Fachschaftsinitiative Medizintechnik (SS 21) zur Master-Einführung
  • Informationen zur Studienrichtungswahl (SS 21)
  • Infoabend Bachelorendphase (SS 21)
  • Video-Aufzeichnung Infoveranstaltung Studienrichtungswahl (SS 21)
  • Präsentation Studienrichtungswahl Bild- und Datenverarbeitung (Breininger)
  • Präsentation Studienrichtungswahl Werkstoffwissenschaften (Detsch)
  • Präsentation Studienrichtungswahl aus Sicht der Studierenden (FSI)
  • Präsentation Studienrichtungswahl Medizinelektronik (Kirchner)
Studiengangsberatung
Informatikhochhaus, Raum 02.158 (2. Stock)

Martensstraße 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben