Studierende
Herzlich willkommen auf den Seiten für Studierende des Studiengangs Medizintechnik
Wir haben auf den folgenden Seiten die wichtigsten Informationen zum Studium für Sie zusammengestellt. Falls Sie Informationen vermissen und auch nach einem Blick in die FAQs noch Fragen offen sind, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Wichtige Informationen für alle MedizintechnikerInnen:
- Studienführer – gilt für Studierende nach FPO 2019, alte Studienführer s. Archiv
- Wichtige Semestertermine (FAU-Seite)
- Hinweise und Formulare des Prüfungsamtes (Krankmeldung, Antrag auf Anerkennung von Leistungen/Studienzeitverlängerung)
- Liste der Vertrauensärzte
- Stundenplanerstellung: UnivIS
- Prüfungsanmeldung: MeinCampus
- E-Learning: Studon
- Online-Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) nutzen
- Drucken in CIP-Pools (im Informatik-Hochhaus)
- Informationsvideo zum Semesterticket
Über die Pflichtvorlesungen hinaus wird im Wintersemester auch das Orientierungs-Kolloquium „Medizintechnik in Forschung und Industrie“ angeboten. Es soll Aufschluss über die Berufsanforderungen und Perspektiven eines Medizintechnik-Ingenieurs vermitteln und einen Überblick über die regionale Medizintechnik-Industrie geben. Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber dringend empfohlen. Wer das Kolloquium besucht und die kurze Prüfung erfolgreich ablegt, kann diese Leistung im Wert von 2,5 ECTS-Punkten im Bachelorstudium in Modulgruppe B8 (Vertiefungsmodule) einbringen. Die Anzahl der Plätze ist auf 100 begrenzt. Terminübersicht und Anmeldung sind möglich über studon: Medizintechnik in Forschung und Industrie
In die Module „Freie Wahl Uni/B7.2“ (Bachelorstudium), „Flexibles Budget/M7“ (Masterstudium, FPO 2013) und „Freie Wahl Uni/M8“ (Masterstudium ab FPO 2018) können Sie neben dem gesamten benoteten Veranstaltungsangebot der FAU grundsätzlich auch alle benoteten Leistungen einbringen, die Sie an der Virtuellen Hochschule Bayern (www.vhb.org) mit einer Präsenzprüfung erwerben können. Die Registrierung bei der VHB ist für Studierende der FAU kostenfrei. Bitte melden Sie sich mit dem Studienfach „Gesundheitstechnik“ an.
Achtung: VHB-Kurse, die mit einem Online-Testat (ohne Prüfungsaufsicht) abgelegt werden, können nicht für das Medizintechnikstudium genutzt werden. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall immer zuerst bei der Studienberatung nach, ob Ihr Wunschkurs an der VHB im Medizintechnikstudium eingebracht werden kann.
Ausnahme: Der VHB-Kurs „e-Xplore Technical English“ kann in den freien Wahlbereich eingebracht werden.
- Bachelor-Einführungsveranstaltung nach FPO 2013 (16.10.17)
- Bachelor-Einführungsveranstaltung nach FPO 2018 (15.10.18)
- allgemeine Infos zur Studienrichtungswahl im Bachelorstudium (Infoveranstaltung vom 27.06.18)
- Studienrichtung ‚Bildgebende Verfahren‘: Elektrotechnik, Informatik
- Studienrichtung ‚Gerätetechnik und Prothetik‚: Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
- Informationen zur Bachelorendphase (5. und 6. Semester) (Infoveranstaltung vom 17.07.17)
- Master-Einführungsveranstaltung (Master Welcome Day) (06.04.18) – für Studierende nach FPO 2013
- Master-Einführungsveranstaltung (Master Welcome Day) (23.04.19) – für Studierende nach FPO 2018
- Präsentation Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT) (12.10.18)
- Präsentation der Fachschaftsinitiative Medizintechnik zur Master-Einführung nach FPO 2013 (21.04.17)
- Präsentation der Fachschaftsinitiative Medizintechnik zur Master-Einführung nach FPO 2018 (12.10.18)