• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Info-Flyer
  • Studienführer
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Medizintechnik in Erlangen
    • Bachelorstudium
    • Zugang Bachelorstudium
      • Selbsttest
    • Praktikum/berufspraktische Tätigkeit im Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Zugang Masterstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    • Anerkennung von Leistungen
    • Auslandsstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    • Archiv (alte Kataloge u.ä. Dokumente)
    Portal Studierende
  • Infocenter
    • Studienberatung
    • Infocenter der technischen Fakultät
    • Zentralinstitut für Medizintechnik
    • FSI Medizintechnik
    • Personen und Departments
    • Nützliche Links
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Zugang Bachelorstudium

Zugang Bachelorstudium

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Medizintechnik in Erlangen
  • Bachelorstudium
  • Zugang Bachelorstudium
    • Selbsttest
    • Bewerbung
    • Eignungsfeststellung
    • Einschreibung/Studienbeginn
  • Praktikum/berufspraktische Tätigkeit im Bachelorstudium
  • Masterstudium
    • Überblick und Modulkataloge (FPO 2019)
  • Zugang Masterstudium
    • Bewerbung
    • Qualifikationsfeststellung
    • Einschreibung/Studienbeginn
  • Häufig gestellte Fragen

Zugang Bachelorstudium

Wie werden Sie Studentin/Student im Bachelorstudiengang Medizintechnik?

Der Bachelorstudiengang Medizintechnik richtet sich an Studierende mit technisch-naturwissenschaftlicher Begabung (insbesondere auch mit mathematischem Verständnis) und soll technische Lösungskompetenz für medizinische Anwendungen vermitteln. Für eine möglichst breite Einsetzbarkeit müssen neben den intensiven mathematischen Grundlagen auch die anspruchsvollen Grundlagenfächer aus Elektrotechnik und Informatik beherrscht werden. Die von Anfang an begleitend vermittelten medizinischen Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Biochemie) engen die zeitliche Flexibilität zusätzlich ein. Der Studienplan ist aufgrund dieser Interdisziplinarität und der damit einhergehenden fachlichen Breite tatsächlich überaus anspruchsvoll. Die dennoch erforderliche fachliche Tiefe ist nur mit der entsprechenden Einsatzbereitschaft zu meistern.

Deshalb müssen Studieninteressierte im Rahmen eines Eignungsfeststellungsverfahrens (EFV) nachweisen, dass sie den besonderen qualitativen Anforderungen des Studiengangs in den Bereichen der Mathematik, Physik bzw. Chemie entsprechen und einen erfolgreichen Studienverlauf erwarten lassen. Dieser Abschnitt bietet Informationen zum Ablauf des Verfahrens.

Auch Studienwechsler aus der Medizintechnik oder anderen Fächern müssen ganz regulär das EFV durchlaufen.

4 Schritte zum Bachelorstudium Medizintechnik

  1. Selbsttest
    Bitte geben Sie Ihre Abitur- bzw. Halbjahresnoten aus der Oberstufe in unseren Selbsttest ein (erfordert Java 6 oder höher). Achtung: Für Bewerber mit ausländischem Abitur oder beruflich Qualifizierte ist der Selbsttest nicht durchführbar – bitte gehen Sie gleich zu Schritt 2. Weiter…
  2. Bewerbung
    Für das Eignungsfestellungsverfahren bewerben Sie sich beim Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT). Je nach Schulabschluss/Hochschulzugangsberechtigung folgen Sie bitte den angegebenen Schritten. Weiter…
  3. Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) Medizintechnik
    Das EFV für Medizintechnik ist zweistufig: Die erste Stufe beruht auf Ihren eingesandten Abiturnoten in den jeweiligen Fächern, die zweite Stufe (falls erforderlich) beinhaltet eine Präsenzprüfung am ZiMT. Alle KandidatInnen, die für das Medizintechnikstudium geeignet sind, erhalten eine Zulassung (keine Studienplatzbeschränkung). Weiter…
  4. Einschreibung
    Die Einschreibung ist die offizielle Registrierung an der Universität, die in Medizintechnik nur nach erfolgreichem Durchlaufen des EFVs möglich ist. Weiter…
Studiengangsberatung
Informatikhochhaus, Raum 02.158 (2. Stock)

Martensstraße 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben