• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Info-Flyer
  • Studienführer
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Medizintechnik in Erlangen
    • Bachelorstudium
    • Zugang Bachelorstudium
      • Selbsttest
    • Praktikum/berufspraktische Tätigkeit im Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Zugang Masterstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    • Anerkennung von Leistungen
    • Auslandsstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    • Archiv (alte Kataloge u.ä. Dokumente)
    Portal Studierende
  • Infocenter
    • Studienberatung
    • Infocenter der technischen Fakultät
    • Zentralinstitut für Medizintechnik
    • FSI Medizintechnik
    • Personen und Departments
    • Nützliche Links
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Infocenter
  3. Personen und Departments

Personen und Departments

Bereichsnavigation: Infocenter
  • Studienberatung
  • Infocenter der technischen Fakultät
  • Zentralinstitut für Medizintechnik
  • FSI Medizintechnik
  • Personen und Departments
  • Nützliche Links

Personen und Departments

Wer ist beteiligt?

FAQ und Studienberatung konnten nicht weiterhelfen? Dann sind Prof. Dr. rer. nat. Tobias Reichenbach als Vorsitzender der Studienkommission Medizintechnik der nächste Ansprechpartner. Er ist für grundsätzliche Fragen der Studiengangsorganisation verantwortlich.

 

 

Studiengangsverantwortlicher:
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Reichenbach
Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE)
Professur für Sensorische Neurotechnologie
Tel.: +49 9131 85 23354
tobias.j.reichenbach@fau.de
Konrad Zuse Str.3/5, 91052, Erlangen

Wer ist beteiligt?

Der Studiengang wird federführend von der Technischen Fakultät unter Beteiligung der Naturwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät getragen.

Am Kerncurriculum sind im Einzelnen folgende Departments und Einrichtungen beteiligt:

Technische Fakultät

Artificial Intelligence in Biomedical Engineering

Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE)

  • Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
    Leitung: Prof. Dr. Björn Eskofier
  • Lehrstuhl für Computational Imaging
    Leitung: Prof. Dr. Florian Knoll
  • Lehrstuhl für Medical Robotics (n.A)
    Leitung: Prof. Dr. Claudio Castellini
  • Lehrstuhl für Image Data Exploration and Analysis
    Leitung Prof. Dr. Bernhard Kainz
  • Professur für Sensorische Neurotechnologie
    Leitung: Prof. Dr. Tobias Reichenbach
  • Professur für Intelligente Sensomotorische Systeme (n.A)
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seel
  • Juniorprofessur für Biomedical Network Science
    Leitung: Prof. Dr. David B. Blumenthal
  • Juniorprofessur für Human-Centered Computing and Extended Reality
    Leitung: Prof. Dr. Daniel Roth
  • Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Communication Disorders
    Leitung: Prof. Dr. Andreas Kist
  • Juniorprofessur für Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing
    Leitung Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio
  • Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Medical Imaging
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Katharina Breininger
  • Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Biomedical Speech
    Leitung: Prof. Dr. Seung Hee Yang
  • Juniorprofessur für Computational Movement Science
    Leitung: Prof. Dr. Anne Koelewijn

Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik

Department Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI)

  • Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM)
  • Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT)
  • Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik (LIKE)
  • Lehrstuhl für Regelungstechnik (LRT)
  • Chair of Autonomous Systems and Mechatronics
  • Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB)
  • Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
  • Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder (EMF)
  • Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (EES)
  • Lehrstuhl für Digitale Übertragung (IDC)
  • Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS)
  • Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE)
  • Lehrstuhl für Leistungselektronik
  • Professur für Audiosignalanalyse (AudioLabs)

Informatik

Department Informatik (INF)

  • Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
  • Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)
  • Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
  • Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)
  • Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
  • Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
  • Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
  • Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik)
  • Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
  • Lehrstuhl für Informatik 10 (Systemsimulation)
  • Lehrstuhl für Informatik 11 (Software Engineering)
  • Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design)
  • Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung
  • Professur für Open Source Software

Maschinenbau

Department Maschinenbau (MB)

  • Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT)
  • Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik (FMT)
  • Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
  • Lehrstuhl für Technische Dynamik (LTD)
  • Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk)
  • Lehrstuhl für Technische Mechanik (LTM)
  • Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT)
  • Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT)

Werkstoffwissenschaften

Department Werkstoffwissenschaften (WW)

  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 1 (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 2 (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 3 (Glas und Keramik)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 4 (Korrosion und Oberflächentechnik)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 5 (Polymerwerkstoffe)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 6 (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 7 (Biomaterialien)
  • Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 9 (Mikro- und Nanostrukturforschung)

Chemie- und Bioingenieurwesen

Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)

  • Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)
  • Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie (MBT)
  • Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik (IPAT)
  • Lehrstuhl für Multiscale Simulation of Particulate Systems (MSS)
  • Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT)

Naturwissenschaftliche Fakultät

Mathematik

Department Mathematik

  • Lehrstuhl für Angewandte Mathematik 2 (Kontinuierliche Optimierung)
  • Lehrstuhl für Angewandte Mathematik 3 (Wissenschaftliches Rechnen)

Physik

Department Physik

(Bio-)Medizinische Physik

(Bio-)Medizinische Physik

  • Lehrstuhl für Biophysik
  • Max-Schaldach-Stiftungsprofessur für Biomedizinische Technik (MBST)

Medizinische Fakultät

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Biochemie
  • Medizinische Klinik 1
  • Augenklinik
  • Diagnostische Radiologie
  • Klinische Nuklearmedizin
  • Anästhesiologische Klinik
  • Medizinische Physik
Studiengangsberatung
Informatikhochhaus, Raum 02.158 (2. Stock)

Martensstraße 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben