Personen und Departments
Who is who im Medizintechnik-Studium?
![]() |
Studiengangsverantwortlicher Medizintechnik: |
![]() |
Prüfungsamt Technische Fakultät: Frau Helga Jahreis, VA Ableitung L – Lehre & Studium L6 Prüfungsverwaltung Tel.: 09131/85-24752 helga.jahreis@fau.de Halbmondstraße 6 91054 Erlangen (Raum 1.042)
|
![]() |
Informations- und Beratungszentrum (IBZ)
|
![]() |
Anerkennungsbeauftragte und Erasmus-Koordinatorin Medizintechnik
|
Welche Institutionen sind beteiligt?
Der Studiengang Medizintechnik wird federführend von der Technischen Fakultät unter Beteiligung der Naturwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät getragen.
Am Kerncurriculum sind im Einzelnen folgende Departments und Einrichtungen beteiligt:
Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE)
- Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
Leitung: Prof. Dr. Björn Eskofier - Lehrstuhl für Computational Imaging
Leitung: Prof. Dr. Florian Knoll - Lehrstuhl für Medical Robotics (n.A)
Leitung: Prof. Dr. Claudio Castellini - Lehrstuhl für Image Data Exploration and Analysis
Leitung Prof. Dr. Bernhard Kainz - Professur für Sensorische Neurotechnologie
Leitung: Prof. Dr. Tobias Reichenbach - Professur für Intelligente Sensomotorische Systeme (n.A)
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seel - Juniorprofessur für Biomedical Network Science
Leitung: Prof. Dr. David B. Blumenthal - Juniorprofessur für Human-Centered Computing and Extended Reality
Leitung: Prof. Dr. Daniel Roth - Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Communication Disorders
Leitung: Prof. Dr. Andreas Kist - Juniorprofessur für Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing
Leitung Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio - Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Medical Imaging
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Katharina Breininger - Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Biomedical Speech
Leitung: Prof. Dr. Seung Hee Yang - Juniorprofessur für Computational Movement Science
Leitung: Prof. Dr. Anne Koelewijn
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
Department Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI)
- Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM)
- Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT)
- Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik (LIKE)
- Lehrstuhl für Regelungstechnik (LRT)
- Chair of Autonomous Systems and Mechatronics
- Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB)
- Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder (EMF)
- Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (EES)
- Lehrstuhl für Digitale Übertragung (IDC)
- Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS)
- Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE)
- Lehrstuhl für Leistungselektronik
- Professur für Audiosignalanalyse (AudioLabs)
Informatik
- Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
- Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)
- Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)
- Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
- Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
- Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
- Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik)
- Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
- Lehrstuhl für Informatik 10 (Systemsimulation)
- Lehrstuhl für Informatik 11 (Software Engineering)
- Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design)
- Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung
- Professur für Open Source Software
Maschinenbau
- Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT)
- Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik (FMT)
- Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Lehrstuhl für Technische Dynamik (LTD)
- Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk)
- Lehrstuhl für Technische Mechanik (LTM)
- Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT)
- Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT)
Werkstoffwissenschaften
Department Werkstoffwissenschaften (WW)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 1 (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 2 (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 3 (Glas und Keramik)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 4 (Korrosion und Oberflächentechnik)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 5 (Polymerwerkstoffe)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 6 (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 7 (Biomaterialien)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften 9 (Mikro- und Nanostrukturforschung)
Chemie- und Bioingenieurwesen
Naturwissenschaftliche Fakultät