Masterstudium
Flexible Stundenpläne, individuelle Profilbildung
Im Masterstudium Medizintechnik haben Sie die Möglichkeit, gemäß Ihren eigenen Interessen individuelle Schwerpunkte zu setzen. Deshalb können wir Ihnen leider keinen allgemeinen Stundenplan bereitstellen. Bitte erstellen Sie Ihren eigenen Stundenplan, indem Sie Module aus dem Studienrichtungskatalog Ihrer Fachprüfungsordnungs-Version und Studienrichtung auswählen und die zugehörigen Lehrveranstaltungen, die Sie im www.campo.fau.de finden, belegen.
Teilzeitstudium
Seit dem WS 2012/13 ist auch ein Masterstudium in Teilzeit möglich. Beim Teilzeitstudium werden dieselben Veranstaltungen belegt wie im Vollzeitstudium. Der Arbeitsaufwand pro Semester ist jedoch geringer (max. 35 ECTS-Punkte pro Jahr, die Regelstudienzeit verdoppelt sich). Es handelt es sich jedoch nicht um ein besonderes berufsbegleitendes Studium, das gesondert auf die Bedürfnisse Berufstätiger eingeht, wie etwa ein Abend-, Wochenend- oder Fernstudium. Bitte beachten sie auch die Hinweise auf der entsprechenden FAU-Seite.
Medizinische Vertiefungen
Im Masterstudium können Sie Ihr medizinisches Wissen anhand des Lehrangebots unserer Medizinischen Fakultät vertiefen. Der Modulgruppe M1 des Grundcurriculums bietet hierfür eine Auswahl möglicher Veranstaltungen.
Fachwechsel vom Bachelor- zum Masterstudium
Die Bachelor-Master-Ampel der Technischen Fakultät zeigt Ihnen, welche Kombinationen (evtl. mit Auflagen) möglich sind. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur für den Wechsel innerhalb der FAU gelten. Als Bewerberin oder Bewerber von einer anderen Universität oder Hochschule hilft Ihnen unsere Studienberatung gerne weiter. Wenn Sie an der FAU das Bachelorstudium absolviert haben und zum Masterstudium an eine andere Hochschule wechseln möchten, kontaktieren Sie bitte die dortige Studienberatung.