Index

Ich habe im Wahl(pflicht)bereich eine Prüfung nicht bestanden. Muss ich dieselbe Prüfung wiederholen oder kann ich auf eine andere Prüfung wechseln? (Gültige Info ab WS 24/25)

Wenn Sie eine Prüfung im Wahlpflichtbereich (B8 im Bachelor und alle Modulgruppen im Master mit Ausnahme der obligatorisch zu belegenden Module, s. Modulkatalog) nicht bestanden haben, können Sie dieselbe Prüfung in einem der Folgesemester wiederholen (Achtung! Es erfolgt keine automatische Pflichtanmeldung, sondern Sie müssen sich selbst aktiv für die Wiederholung in Ihrem Wunschsemester anmelden). Alternativ können Sie auch einfach keine Anmeldung zur Wiederholungsprüfung vornehmen und stattdessen andere Prüfungen aus derselben Modulgruppe anmelden. In jedem Fall müssen Sie bis zum Ende Ihres Studiums die ECTS-Vorgabe für die entsprechende Modulgruppe erfüllen, also z.B. Module im Wert von 17, 5 ECTS oder 20 ECTS aus der betreffenden Modulgruppe bestanden haben.

Im Wahlbereich (Freie Wahl Uni, Flexibles Budget/M7 (FPO 2013), Freie Wahl Uni/M8 (FPO 2018 und 2019)) können Sie ebenfalls entweder Ihre ursprüngliche Prüfung wiederholen oder auf jede andere für diesen Bereich zulässige Prüfung wechseln.

In beiden Fällen gilt: Wenn Sie eine neue Prüfung anmelden, werden die Fehlversuche des alten Moduls nicht übertragen. Sie beginnen also jede neu angemeldete Prüfung wieder mit einem Erstversuch.

 

Wie kann ich von bereits angemeldeten Prüfungen zurücktreten? (Gültige Info ab WS 24/25)

  • Sie können von jeder Prüfung (egal ob es sich um einen Erstversuch oder eine Wiederholungsprüfung handelt) bis zum Ende des dritten Werktags (Montag-Freitag, ohne Feiertage) vor dem Prüfungstermin zurücktreten. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ohne Angabe von Gründen über das Campo-Portal von Prüfungen zurücktreten. Mit dem Rücktritt wird Ihre Anmeldung zur Prüfung storniert und Sie müssen sich im folgenden Semester erneut zur Prüfung anmelden, wenn Sie diese dann ablegen wollen (siehe § 10 ABMPO).
  • Sie können kurz vor jeder Prüfung nach Ablauf der Frist von drei Werktagen zurücktreten, wenn Sie einen triftigen Grund haben. Zu diesen Gründen gehören Krankheiten, die durch ein ärztliches Attest für den/die Prüfungstag(e) bestätigt werden müssen. Das ärztliche Attest muss eine Beschreibung Ihrer Symptome und eine Diagnose enthalten (genaue Anforderungen für das Attest finden Sie hier, aber jedes ärztliche Attest mit Symptomen und Diagnose ist ausreichend). Ein Scan des ärztlichen Attestes und dieses Formular („Krankmeldung“) müssen umgehend per E-Mail an unser Prüfungsamt (helga.jahreis[at]fau.de) geschickt werden. Danach muss innerhalb von 7 Tagen auch das Originalzeugnis (per Post oder persönlich) nachgereicht werden. Wenn Sie diese Frist versäumen, wird die Prüfung mit „nicht ausreichend“ bewertet (siehe § 10 ABMPO).
    Wenn Sie aus anderen Gründen, die Sie nicht zu vertreten haben (z.B. Stau, Unfall oder Ausfall von Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr) nicht an einer Prüfung teilnehmen können, müssen Sie dies ebenfall unverzüglich dem Prüfungsamt (helga.jahreis[at]fau.de) mitteilen, sonst wird die Prüfung mit „ungenügend“ bewertet (siehe § 10 ABMPO). Die Gründe für den Rücktritt müssen per E-Mail an das Prüfungsamt glaubhaft dargelegt werden (mit Belegen etc.).
  • Wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihr ärztliches (oder anderes) Attest vor der Prüfung oder am Tag der Prüfung einzureichen, kann das Prüfungsamt Ihnen eine Kulanzfrist von spätestens 7 Tagen nach dem Prüfungstermin einräumen, um das fehlende Dokument nachzureichen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Studierende keinen Anspruch auf diese Kulanzfrist haben.
  • Wenn Sie während einer Prüfung erkranken, können Sie die Prüfung verlassen. In diesem Fall müssen Sie unverzüglich einen Amtsarzt der FAU aufsuchen (siehe § 10 ABMPO). Ein Informationsblatt und eine Liste der Amtsärzte der FAU finden Sie hier.
  • Wenn Sie die Prüfung ganz normal absolvieren, bestätigen Sie, dass Sie gesund sind und die Prüfung ablegen können – Sie können nicht nachträglich einen Antrag auf besondere Berücksichtigung stellen (auch nicht mit ärztlichem Attest).
  • Wenn Sie zu einer angemeldeten Prüfung nicht erscheinen und dem Prüfungsamt nicht rechtzeitig ein ärztliches (oder anderes) Attest vorlegen, wird die Prüfung als Fehlversuch gewertet. Dies gilt auch, wenn Sie nur Ihre Prüfenden informiert haben (was bei einem kleineren Kurs mit wenigen Teilnehmern höflich wäre), nicht aber das Prüfungsamt (das Sie immer informieren müssen).

Wie funktioniert das Prüfungs- und Notensystem an der FAU? (Gültige Info ab WS 24/25)

Alle Prüfungen können nur einmal pro Semester abgelegt werden. Sie finden entweder im ersten Prüfungszeitraum (= erste zwei Wochen der Semestferien) oder im zweiten Prüfungszeitraum (= letzte vier Wochen der Ferien – der zweite Prüfungszeitraum fällt teilweise mit dem Beginn des neuen Semesters zusammen) statt. Jede Prüfung wird nur in einem dieser beiden Zeiträume angeboten.

Sie müssen sich über das Campo-System zu Prüfungen anmelden. Es ist nur drei Wochen lang in der Mitte der Vorlesungszeit für die Anmeldung geöffnet. Ihre Dozent*innen und Studienberaterin werden Ihnen mitteilen, wann die Prüfungsanmeldung beginnt. Der Besuch einer Vorlesung bedeutet nicht, dass Sie die entsprechende Prüfung ablegen müssen oder automatisch dafür angemeldet sind. Sie müssen sich für jede Prüfung, die Sie ablegen wollen, anmelden, sonst können Sie nicht daran teilnehmen!

Sie haben in der Regel insgesamt vier Versuche für jede Prüfung (Ausnahme: Für Bachelor-Module, die Sie für die GOP nutzen, sowie für die Bachelor- und Masterarbeit haben Sie maximal zwei Versuche). Wenn Sie eine Prüfung nicht bestehen,  sind Sie selbst dafür verantwortlich sich in den folgenden Semestern für die Wiederholungsprüfungen anzumelden und diese abzulegen. Es findet keine automatische Pflichtanmeldung durch die Universität statt und die Wiederholung der Prüfung muss nicht zwingend im Folgesemester nach dem Fehlversuch stattfinden. Es ist jedoch dringend empfohlen, Wiederholungsprüfungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach dem Fehlversuch anzumelden und abzulegen. Zum einen gibt es im Wahlpflichtbereich keine Garantie, dass die entsprechende Prüfung langfristig weiter angeboten wird, zum anderen vermeiden Sie so Aufschiebetendenzen und Prokrastination, die Ihren Studienerfolg ernsthaft gefähren können (Regelstudienzeitüberschreitung!). Aus lernpsychologischer Sicht fällt es leichter, den Stoff zu wiederholen und aus den Erfahrungen des Fehlversuchs zu lernen, wenn das dazu gespeicherte Wissen noch relativ frisch ist.

Wenn Sie sich für eine Prüfung angemeldet haben und sich nicht gut vorbereitet fühlen, können Sie Ihre Anmeldung über Ihr Campo-Konto bis zum Ende des dritten Werktags (Mo-Fr, ohne Feiertage) vor dem Prüfungstag rückgängig machen. Nach dieser Frist können Sie Ihre Anmeldung nur mit einem ärztlichen Attest rückgängig machen, das Sie an unsere Prüfungsbeauftragte Frau Jahreis (helga.jahreis[at]fau.de) schicken müssen.

Wenn Sie eine Prüfung bestanden haben, können Sie sie nicht wiederholen, um Ihre Note zu verbessern. Nicht bestandene Prüfungsversuche werden nicht in Ihrer endgültigen Notenübersicht oder Ihrem Master-Zeugnis aufgeführt. Alle bestandenen Prüfungen werden in Ihrer Notenübersicht aufgeführt.

Die beste Note im deutschen akademischen System ist 1,0, die schlechteste Note ist 4,0:

Noten Interpretation
1.0/1.3 Sehr gut
1.7/2.0/2.3 Gut
2.7/3.0/3.3 Befriedigend
3.7/4.0 Ausreichend
4.3/4.7/5.0 Unbefriedigend

Ich habe den Bachelor Medizintechnik endgültig nicht bestanden oder fürchte, ihn endgültig nicht zu bestehen. Bin ich dann für andere Studiengänge an der FAU gesperrt?

Wenn Sie den Bachelor Medizintechnik endgültig nicht bestanden haben, sind Sie für den Bachelor Artificial Intelligence an der FAU gesperrt. In alle anderen Bachelorstudiengänge an der FAU ist ein Wechsel grundsätzlich möglich (bitte beachten Sie die jeweiligen Einschreibevoraussetzungen und Fristen).

Was passiert wenn ich in einer Prüfung oder schriftlichen Arbeit betrüge?

Wenn Sie in einer Prüfung unerlaubte Hilfsmittel verwenden, von Kommiliton*innen abschreiben oder mit diesen kommunizieren, wird die Prüfung mit 5,0 bewertet und der Betrugsfall unserem Prüfungsamt gemeldet. Dasselbe gilt für Plagiarismus sowie fehlendes oder falsches Zitieren in schriftlichen Arbeiten.

Werden bei unserem Prüfungsamt mehrere Betrugsversuche gemeldet, erfolgt die Exmatrikulation.

Gibt es einen Unterstützungsservice für internationale Studierende?

Ihre Studienberaterin hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um den Studiengang Medizintechnik. Darüber hinaus finden zu Beginn eines jeden Semesters verschiedene Begrüßungsveranstaltungen statt, in denen Sie allgemeine Tipps und Informationen zum Studium erhalten.

Wenn Sie Fragen haben, die speziell Ihren Status als internationaler Studierender betreffen (z.B. zu Ihrer Visasituation, speziellen Arbeitsbedingungen für Nicht-EU-Studierende etc.), können Sie sich gerne an unser International Office wenden.

Darüber hinaus bietet die FAU ein „Buddy-Programm“ an, bei dem internationalen Studierenden ein*e Mitstudent*in aus ihrem Fachbereich zur Seite gestellt wird. Ihr persönlicher „Buddy“ kann Ihnen bei alltäglichen Problemen helfen, Ihnen die Stadt zeigen usw. und wird hoffentlich ein*e gute*r Freund*in werden! Hier können Sie sich für dieses Programm bewerben.

Unsere Studierendenvertretung, die in verschiedenen Gremien der Universität mitwirkt und die Studienbedingungen an der FAU mitgestaltet, hat auch eine Arbeitsgruppe für internationale Studierende. Wenn Sie Mitglied dieser Gruppe werden möchten oder einfach nur Unterstützung suchen, wenden Sie sich bitte hier an sie.

Was passiert mit meinem Visum, wenn ich meinen Abschluss mache?

Die Universität muss die Ausländerbehörde über das Datum Ihres Abschlusses informieren. Wenn Sie nach Ihrem Abschluss in Deutschland bleiben möchten, müssen Sie rechtzeitig vor Ihrem Abschluss ein Visum zur Arbeitssuche (Dauer: 18 Monate) beantragen!

Ist es möglich, in Teilzeit zu arbeiten und das Masterstudium in 4 Semestern abzuschließen?

Die Erfahrung zeigt, dass es nahezu unmöglich ist, den Masterstudiengang in der Regelstudienzeit von 4 Semestern abzuschließen, wenn Sie neben dem Studium ein erhebliches Pensum (~20 Stunden pro Woche) arbeiten müssen. Dies liegt daran, dass Studiengänge in Deutschland als „Vollzeitjob“ ausgelegt sind, d.h. Sie können Ihre Prüfungen nur dann bestehen und die Regelstudienzeit von 30 Credits pro Semester erfüllen, wenn Sie Ihr Studium tatsächlich zu Ihrer Hauptpriorität machen und den größten Teil Ihrer Zeit dafür aufwenden. Eine reguläre Vollzeitbeschäftigung ist definiert als ein zeitlicher Aufwand von 35 bis 40 Stunden pro Woche, die Sie mit dem Besuch von Lehrveranstaltungen und der Vorbereitung/Überarbeitung Ihres Lehrmaterials zu Hause verbringen.

Ein Studium mit geringem zeitlichen Engagement (aufgrund beruflicher Verpflichtungen etc.) führt entweder zur Exmatrikulation (wegen nicht bestandener letzter Prüfungsversuche) oder zur Verlängerung der Studienzeit auf 5, 6 (oder in begründeten Fällen auch mehr) Semester. Bitte seien Sie sich bewusst, dass diese Verlängerung Ihr geplantes finanzielles Budget erheblich beeinträchtigen wird! Leider erleben wir immer wieder, dass viele, vor allem internationale Studierende das Studium abbrechen müssen, weil sie die Doppelbelastung durch Arbeit und unser anspruchsvolles Studiensystem nicht bewältigen können. Bitte achten Sie auf sich selbst und prüfen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten sowie Ihre psychische und körperliche Gesundheit, bevor Sie sich dieser Herausforderung stellen.

Ich habe meine erste Prüfungsrunde abgeschlossen und bisher nur unbefriedigende Noten erhalten. Was soll ich tun?

Viele Studierende sind überrascht oder sogar schockiert, wenn sie ihre ersten Prüfungsergebnisse erhalten. Wenn Sie mehrere Noten zwischen 3,0 und 4,0 erhalten haben, bedeutet das, dass Sie sich mit Ihrem Studium schwer tun. Wenn Sie diesen „Schock“ schon einmal erlebt haben, ist es an der Zeit, Ihre Strategien für das Studium und die Prüfungsvorbereitung anzupassen:

  • Gehen Sie zu den Prüfungseinsichtnahmen aller Ihrer Prüfungen und finden Sie heraus, wo Sie Fehler gemacht haben und was Sie in Zukunft verbessern können. Stellen Sie den anwesenden Prüfer*innen und Tutor*innen alle Fragen, die Sie haben.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle Ihre Lehrveranstaltungen regelmäßig in Präsenz zu besuchen. Wenn Sie neben Ihrem Studium viel arbeiten müssen und Schwierigkeiten haben, Ihre Kurse zu besuchen, wählen Sie weniger Kurse (um die 20 ECTS), die nicht mit Ihrem Arbeitsplan kollidieren, und investieren Sie Ihre ganze Energie in diese Kurse.
  • Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihrer Kurse ab der ersten Woche der Vorlesungszeit. Bereiten Sie jede Lehrveranstaltung vor, indem Sie die in StudOn verfügbaren Materialien herunterladen, durchgehen und sich Fragen notieren. Besuchen Sie die Präsenzvorlesung und stellen Sie dort Ihre Fragen. Seien Sie nicht schüchtern! Unsere Dozierenden freuen sich, wenn ihre Studierenden sich am Unterricht beteiligen und Fragen stellen. Setzen Sie sich nach jeder Kurssitzung hin und gehen Sie die Inhalte noch einmal durch. Wenn Sie sich bei einigen Themen noch unsicher sind, schlagen Sie sie im Internet nach oder besorgen Sie sich zusätzliche Literatur aus der Bibliothek. Sie können auch Ihre Dozierenden nach Literaturempfehlungen fragen. Besuchen Sie immer die letzte Sitzung der Vorlesungszeit, denn dort fassen Ihre Dozierenden die Inhalte zusammen und geben Ihnen oft Hinweise für die Prüfung.
  • Wenn Ihre Vorlesungen von zusätzlichen Übungen und/oder Tutorien begleitet werden, sollten Sie diese regelmäßig besuchen und die Zeit nutzen, um Ihre Zweifel zu klären. Die Tutor*innen werden buchstäblich dafür bezahlt, Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen.
  • Beobachten Sie die anderen Studierenden in Ihrer Vorlesung und finden Sie heraus, wer das Thema gut verstanden zu haben scheint. Sprechen Sie diese Studierenden nach der Vorlesung an und schlagen Sie ihnen vor, eine Lerngruppe zu bilden. Wichtig: Sie können nicht passiv sein und erwarten, dass Ihre Mitstudierenden Ihre Lehrer*innen sind, Sie müssen auch Ihren Teil dazu beitragen. Aber das Lernen in einer Gruppe kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und Ihre Lernfortschritte mit anderen zu vergleichen. Gehen Sie die Vorlesungsfolien alleine durch und treffen Sie sich wöchentlich oder zweiwöchentlich mit Ihrer Studiengruppe, um alte Klausuren durchzuarbeiten, die Sie bei der Fachschaftsinitiative Medizintechnik (FSI MedTech) erhalten können. Steigern Sie Ihre Lerneinheiten, je näher der Prüfungstermin rückt.
  • Erstellen Sie einen Zeitplan für Ihre Prüfungsvorbereitung. Sie können z. B. planen, von Montag bis Freitag jeweils 6 Stunden zu lernen und sich am Wochenende auszuruhen. Verwenden Sie Ihren Online-Kalender und markieren Sie im Voraus, an welchem Tag Sie für welche Prüfung wie lange lernen werden. Entwickeln Sie eine Strategie zur parallelen Vorbereitung auf mehrere Prüfungen. Es kann hilfreich sein, morgens für die eine und nachmittags für die andere Prüfung zu lernen oder für eine Prüfung in der Bibliothek und für die andere zu Hause zu lernen usw. Legen Sie fest, wie viele Themen/Vorlesungsfolien Sie für jede Prüfung durcharbeiten müssen, und schätzen Sie die Zeit, die Sie für jede Aufgabe benötigen. Beginnen Sie früh mit dem Lernen! Als Faustregel gilt, dass Sie mindestens 8 bis 12 Wochen vor den Prüfungsterminen damit beginnen sollten. Organisieren Sie Ihre Lernzeit in Blöcken – die Pomodoro-Technik hat sich für viele Studierende als sehr hilfreich erwiesen und kann auch durch verschiedene Online-Tools unterstützt werden. Seien Sie konsequent, aber planen Sie auch Zeit für Pausen und unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit usw. ein. Planen Sie im Zweifelsfall lieber mehr Zeit ein, damit Sie Ihren Zeitplan einhalten können und nicht unter Zeitdruck geraten.
  • Sprechen Sie mit Mitstudierenden, die die Prüfung, für die Sie lernen, bereits bestanden haben. Fragen Sie sie nach ihren Erfahrungen, wie sie sich auf die Prüfung vorbereitet haben und wie viel Zeit sie im Voraus mit dem Lernen verbracht haben.
  • Wenn Sie sich gestresst oder ängstlich fühlen und diese Gefühle Sie vom Lernen abhalten, vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit unserer psychologischen Beratung. Je früher Sie dieses Problem angehen, desto erfolgreicher werden Sie in Ihrem Studium sein.

Wenn Sie Ihre Prüfungsvorbereitungsstrategien entsprechend den oben genannten Tipps angepasst haben, Ihre Noten aber nicht besser werden und Sie das Gefühl haben, dass Ihr Studium Sie quält, sollten Sie über Alternativen nachdenken.Mit einem Notendurchschnitt zwischen 3,0 und 4,0 werden Sie es schwer haben, eine Betreuung für Ihre Bachelor-/Masterarbeit zu finden und auf dem deutschen Arbeitsmarkt um eine Stelle zu finden. Daher kann es sinnvoll sein, sich mit den unten genannten Möglichkeiten zu beschäftigen:

  • Halten Sie Ausschau nach Studiengängen an Fachhochschulen. Sie sind weniger theorielastig und vermitteln mehr Praxisnähe. Deshalb erhalten unsere FAU-Studierenden in der Regel bessere Noten, wenn sie an eine Fachhochschule wechseln. Eine Übersicht über alle deutschen Fachhochschulen und deren Studiengänge finden Sie in dieser Datenbank. Das Studium an Fachhochschulen ist oft strukturierter und die Studierenden werden bei der Kurswahl, der Abschlussarbeit usw. stärker von ihren Dozierenden betreut. Wenn Sie unser Studiensystem an der FAU als zu frei empfinden, ist eine Fachhochschule vielleicht besser für Sie geeignet.
  • Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, einen gut bezahlten Job zu finden, müssen Sie einen Aktionsplan entwickeln:
    • Lassen Sie sich von unserem Vertreter der Arbeitsagentur (michael.huemmer[at]arbeitsagentur.de), der regelmäßig an die Technische Fakultät kommt, zu Ihren Chancen beraten. Bewerben Sie sich mit Hilfe der Ratschläge von Herrn Hümmer auf Ausbildungsstellen bzw. wenn Sie schon einen Bachelorabschluss haben, auf Stellen, die zu Ihrem Bachelor-Abschluss passen. Es ist nicht unbedingt notwendig, ein (Master-)Studium zu machen, um eine gut bezahlte Stelle zu finden.
    • Sprechen Sie mit Herrn Hümmer auch über die Möglichkeiten, eine Ausbildung bei einem unserer lokalen Global Player (Siemens, adidas, DATEV etc.) zu machen. Das deutsche Ausbildungssystem ist weltweit hoch angesehen und bietet Ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten.
    • Nutzen Sie Ihre verbleibende Studienzeit, um sich kostenlos (!) hilfreiche Kompetenzen und Qualifikationen anzueignen. Vertiefen Sie z.B. Ihre Programmierkenntnisse, Besuchen Sie ein Bewerbungstraining bei unserem FAU Career Service oder verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse. Besuchen Sie alle Kurse, die Sie an der FAU und der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) finden können, um Ihre Wunschkenntnisse zu erwerben.
    • Für internationale Studierende: Besuchen Sie Deutschkurse in jeder Vorlesungszeit (kostenlos) und in jeder vorlesungsfreien Zeit (kostenpflichtig), um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Machen Sie es zu Ihrer obersten Priorität, schnell Deutsch zu lernen. Solange Sie an der FAU eingeschrieben sind, können Sie Deutschkurse kostenlos oder zu einer geringen Gebühr erhalten. Ihre Deutschkenntnisse werden eines der entscheidenden Kriterien bei der Jobsuche sein.  Um eine Ausbildung in Deutschland zu beginnen, werden in der Regel Deutschkenntnisse auf B2-Niveau vorausgesetzt.
  • Wenn Sie sich mit der Entscheidung über Ihre schulische und berufliche Zukunft schwer tun, steht Ihnen unsere psychologische Beratung zur Seite.

Kann ich eine Prüfung wiederholen, die ich bereits bestanden habe, um meine Note zu verbessern?

Nein. Die Note, die Sie erhalten, wenn Sie eine Prüfung bestanden haben (und an der Prüfungseinsichtnahme teilgenommen haben, um etwaige Zweifel mit dem Prüfer/der Prüferin zu klären), ist endgültig. Bestandene Prüfungen können nicht wiederholt werden.