• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
      Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
      Menu Menu schließen
      • Studieninteressierte
        • Medizintechnik in Deutschlands Medical Valley
        • Bachelorstudium
        • Zugang Bachelorstudium
        • Praktikum/berufspraktische Tätigkeit im Bachelorstudium
        • Masterstudium
        • Zugang Masterstudium
        • Häufig gestellte Fragen
        Start Studieninteressierte
      • Studierende
        • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
        • Bachelorstudium
        • Masterstudium
        • Abschlussarbeiten
        • Anerkennung von Leistungen
        • Auslandsstudium
        • Häufig gestellte Fragen
        • Archiv (alte Modulhandbücher und Kataloge)
        Start Studierende
      • Infocenter
        • Studienfachberatung
        • Infocenter der technischen Fakultät
        • FSI Medizintechnik
        • Personen und Departments
        • Nützliche Links
        • Aktuelle Angebote (Jobs & Abschlussarbeiten)
        Start Infocenter
      1. Startseite
      2. Studierende
      3. Bachelorstudium
      4. Berufspraktische Tätigkeit: Industrie-/Klinikpraktikum
      5. Klinikpraktikum – Alles auf einen Blick

      Klinikpraktikum – Alles auf einen Blick

      Bereichsnavigation: Studierende
      • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
      • Bachelorstudium
        • Bachelorstudium gemäß FPO 2013
        • Bachelorstudium gemäß FPO 2018
        • Bachelorstudium gemäß FPO 2019
        • Bachelorstudium gemäß FPO 2022
        • Bachelorstudium gemäß FPO 2023
        • Berufspraktische Tätigkeit: Industrie-/Klinikpraktikum
          • Klinikpraktikum - Alles auf einen Blick
        • Hauptseminar Medizintechnik im Bachelorstudium
      • Masterstudium
      • Abschlussarbeiten
      • Anerkennung von Leistungen
      • Auslandsstudium
      • Häufig gestellte Fragen
      • Archiv (alte Modulhandbücher und Kataloge)

      Klinikpraktikum – Alles auf einen Blick

      Im Medizintechnikstudium haben Sie die Möglichkeit, bis zu 4 der insgesamt 10 abzuleistenden Pflichtpraktikumswochen in einer Einrichtung der medizinischen Versorgung zu absolvieren. Die Vermittlung von Praktika im Universitätsklinikum Erlangen erfolgt über unser Praktikumsamt Elektrotechnik. Ansprechpartnerin ist Alexandra Winkler (praktikumsamt-medizintechnik@fau.de).

       

      Das über unseren Medizintechnik-Studiengang vermittelte Klinikpraktikum kann entweder in der Kopfklinik oder der Chirurgie des Universitätsklinikums Erlangen absolviert werden. Eine Kombination von verschiedenen Bereichen aus beiden Einrichtungen ist leider nicht möglich!

      Innerhalb der Abteilungen Kopfklinik und Chirurgie ist es möglich, jeweils 1 oder 2 Wochen lang verschiedene ausgewählte Bereiche kennenzulernen:

      • Kopfklinik: Station, Ambulanz, Neuroradiologische Abteilung, Medizinelektronik
      • Chirurgie: Station (Herzchirurgie & Intensivstation), Bildgebung, OP/Anästhesie, Zentrallabor & Transfusionsmedizin

      Wenn Sie sich für unser Klinikpraktikum bewerben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an praktikumsamt-medizintechnik@fau.de, welche Ihren Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben, Ihre Immatrikulationsbescheinigung und den von Ihnen gewünschten Zeitraum mit den entsprechenden Bereichen eines der möglichen Institute enthält.
      Nachdem ein passender Zeitraum für Sie ausgewählt wurde, machen Sie einen Termin mit dem Praktikumsamt aus, an dem Sie alle weiteren Informationen zum Ablauf des Praktikums sowie Ihr Namensschild erhalten. Zudem bringen Sie zu dem Termin bitte folgende Unterlagen (PDF-Datei) mit:

      • Hygieneanleitung
      • Nachweis der Immunität und ein ärztliches Attest
      • Datenschutzmerkblatt
      • Nachweis der Straffreiheit
      • Masernschutznachweis (muss am 1. Praktikumstag vorgelegt werden) durch folgende Dokumente: Impfausweis (original) oder ärztliches Zeugnis über Masernimmunität

      Möchten Sie Ihr Klinikpraktikum so früh wie möglich planen, können sie sich auf ein Praktikum bewerben, sobald sie eine gültige Zulassung für den Studiengang haben und die entsprechende Immatrikulationsbescheinigung nachreichen. Im Zeitraum ihres Praktikums müssen sie allerdings immatrikuliert sein.

      Wenn Sie bereits während oder nach Ihrer Schulzeit ein Praktikum oder eine Ausbildung in einer medizinischen Einrichtung absolviert haben, können Sie diese Tätigkeit meist als Klinikpraktikum anerkennen lassen. Dazu laden Sie bitte die unter der Rubrik „Anerkennung des Praktikums“ (s.u.) aufgelisteten Dokumente (mit Ausnahme des Tätigkeitsnachweises – dieser ist in diesem Fall nicht erforderlich) im Online-Portal unseres Praktikumsamtes hoch.

      Für die Anerkennung ihres Praktikums benötigen Sie folgende Unterlagen:

      • Praktikumsbericht: In diesem 6-seitigen Praktikumsbericht (1,5 Seiten pro Woche) sollen Sie sowohl die Abläufe auf Ihrer Station als auch die medizintechnischen Gerätschaften beschreiben und erklären. Bitte beschreiben Sie nicht einfach den Klinikalltag! Ein Merkblatt zur Erstellung des Praktikumsberichtes finden Sie hier. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Praktikumsbericht zu unterzeichnen!
      • Tätigkeitsnachweise: Zur leichteren Verfassung des Berichtes füllen Sie bitte täglich eine Zeile des Tätigkeitsnachweises aus und lassen diesen entweder nach einer Woche auf einer Station oder bei einem Stationswechsel unter der Woche nach Ihrer Zeit auf der Station abzeichnen.
      • Praktikumsbestätigung (Praktikumszeugnis): Nach Abschluss Ihres Praktikums muss ein/e Mitarbeiter/in des Klinikums Ihre Praktikumsbestätigung unterzeichnen.

      Wenn alle Dokumente vorhanden sind, laden Sie diese bitte im Online-Portal des Praktikumsamtes hoch (https://praktikumsamt.eei.tf.fau.de/). Dort können Sie auch den jeweiligen Bearbeitungsstand einsehen.

      Studienfachberatung Medizintechnik
      Informatikhochhaus, Raum 02.158 (2. Stock)

      Martensstraße 3
      91058 Erlangen
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheit
      • Facebook
      • RSS Feed
      • Twitter
      • Xing
      Nach oben