• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
    Friedrich-Alexander-Universität Studiengang Medizintechnik
    Menu Menu schließen
    • Studieninteressierte
      • Medizintechnik in Deutschlands Medical Valley
      • Bachelorstudium
      • Zugang Bachelorstudium
      • Praktikum/berufspraktische Tätigkeit im Bachelorstudium
      • Masterstudium
      • Zugang Masterstudium
      • Häufig gestellte Fragen
      Start Studieninteressierte
    • Studierende
      • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
      • Bachelorstudium
      • Masterstudium
      • Abschlussarbeiten
      • Anerkennung von Leistungen
      • Auslandsstudium
      • Häufig gestellte Fragen
      • Archiv (alte Modulhandbücher und Kataloge)
      Start Studierende
    • Infocenter
      • Studienfachberatung
      • Infocenter der technischen Fakultät
      • FSI Medizintechnik
      • Personen und Departments
      • Nützliche Links
      • Aktuelle Angebote (Jobs & Abschlussarbeiten)
      Start Infocenter
    1. Startseite
    2. Studierende
    3. Masterstudium

    Masterstudium

    Bereichsnavigation: Studierende
    • Welche Fachprüfungsordnung (FPO) gilt für mich?
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2013)
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2018)
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2019)
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2022)
      • Überblick und Modulkataloge (FPO 2023)
      • Hochschulpraktikum M6.1
      • Forschungspraktikum M6.2
      • Seminar Medizintechnik im Masterstudium
      • Jobs und Industriepraktika im Masterstudium
    • Abschlussarbeiten
    • Anerkennung von Leistungen
    • Auslandsstudium
    • Häufig gestellte Fragen
    • Archiv (alte Modulhandbücher und Kataloge)

    Masterstudium

    Flexible Stundenpläne, individuelle Profilbildung

    In unserem Masterstudiengang Medizintechnik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium weitestgehend nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten. Abgesehen von wenigen Modulen (sog. „obligatorischen Wahlpflichtfächern“, die in Ihrem Modulkatalog mit Fußnoten gekennzeichnet sind) gibt es keinen vorgeschriebenen Modulplan. Die Studienstruktur für den Master informiert Sie lediglich darüber, wie viele ECTS-Credits Sie in jeder Modulgruppe bis zum Ende Ihres Studiums erreichen müssen:

    • 10 Credits für die Modulgruppe M1
    • 20 Credits für die Modulgruppe M2
    • 20 Credits für die Modulgruppe M2
    • 5  Credits für M4/Hauptseminar Medizintechnik
    • 10 Credits für die Modulgruppe M5
    • 10 Credits für Praktika der Modulgruppe M6
    • 10 Credits für die Modulgruppe M7
    • 5 Credits für die Modulgruppe M8
    • (30 Credits für die Masterarbeit).

    Sie stellen sich jedes Semester einen individuellen Stundenplan zusammen, indem Sie Module aus Ihrem Modulkatalog auswählen und die entsprechenden Lehrveranstaltungen besuchen, die Sie unter www.campo.fau.de finden. Bitte lesen Sie den Katalog, der Ihrer Prüfungsordnung (FPO) und Studienrichtung entspricht, aufmerksam. Sie finden ihn durch Anklicken des entsprechenden Buttons im linken Teil dieser Seite. Achten Sie insbesondere auf die Fußnoten! Wenn Sie Fragen zu Ihrem Studienplan haben, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.

    Teilzeitstudium

    Seit dem WS 2012/13 ist auch ein Masterstudium in Teilzeit möglich. Beim Teilzeitstudium werden dieselben Veranstaltungen belegt wie im Vollzeitstudium. Der Arbeitsaufwand pro Semester ist jedoch geringer (max. 35 ECTS-Punkte pro Jahr, die Regelstudienzeit verdoppelt sich). Es handelt es sich jedoch nicht um ein besonderes berufsbegleitendes Studium, das gesondert auf die Bedürfnisse Berufstätiger eingeht, wie etwa ein Abend-, Wochenend- oder Fernstudium. Bitte beachten sie auch die Hinweise auf der entsprechenden FAU-Seite.

    Studienfachberatung Medizintechnik
    Informatikhochhaus, Raum 02.158 (2. Stock)

    Martensstraße 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben