Seminar Medizintechnik im Masterstudium
Im Seminar Medizintechnik bearbeiten Sie ein medizintechnisches Thema, zu dem Sie einen Vortrag halten und eine Ausarbeitung abgeben. Das ist in vielen Seminaren möglich, die an der Technischen Fakultät angeboten werden. Eine Auswahl finden Sie im Seminarkatalog auf der Seite mit den Modulkatalogen (s. Auswahlmenü links; FPO-Version beachten!). Sie können jedes der im Katalog aufgeführten Seminare ohne weitere Absprache wählen.
Im Studium gemäß FPO 2013 ist das Seminar eine benotete Leistung von 2,5 ECTS-Punkten. Gerne können Sie aber auch ein Seminar mit einem höheren ECTS-Umfang wählen und die überzähligen Credits anderweitig nutzen (s.u.).
Für Studierende ab der FPO 2018 ist das Seminar eine benotete Leistung von 5 ECTS-Credits. Gerne können Sie statt einem Seminar mit 5 auch zwei Seminare mit jeweils 2,5 ECTS-Punkten absolvieren.
Falls Sie ein Seminar belegen möchten, das nicht im Katalog steht, prüfen Sie, ob für dieses Seminar 2,5 bzw. 5 ECTS-Punkte sowie eine Note vergeben werden und erfragen beim Dozenten, ob Sie an diesem Seminar mit einem medizintechnischen Thema teilnehmen können. Wenden Sie sich anschließend zur Rücksprache an Ihre Studienberatung. Nur so erhalten Sie die Bestätigung, dass Ihr gewünschtes Seminar eingebracht werden kann.
Wenn Sie im Einverständnis mit Ihrem Seminardozenten ein umfangreicheres Thema bearbeiten, das über den von Ihrer FPO vorgeschriebenen ECTS-Wert hinausgeht, können weitere ECTS-Punkte aus diesem Projekt für die Modulgruppe Hochschulpraktikum sowie für das Flexible Budget Techfak oder Freie Wahl Uni genutzt werden. Dafür muss Ihr Dozent einen zweiten Schein mit dem Seminartitel und dem Vermerk „Zusatzleistung“ ausstellen. Das Hochschulpraktikum im Masterstudium ist unbenotet, dennoch empfiehlt es sich generell, sich einen benoteten zweiten Schein ausstellen lassen, da Sie ihn so flexibler nutzen und bei Bedarf später auch noch dem Flexiblen Budget TechFak/Freie Wahl Uni zuordnen lassen können.
Doppelbelegung des Seminars Medizintechnik:
Es ist nur möglich, das gleiche Seminar Medizintechnik zweimal zu belegen (z.B. einmal im Bachelor- und einmal Masterstudium), wenn dies vorher mit dem betreuenden Dozenten abgesprochen wird. Die Entscheidung, ob der Inhalt des Seminars von Semester zu Semester stark genug variiert, so dass eine Wiederholung sinnvoll ist, liegt beim Modulverantwortlichen. Es genügt nicht pauschal, wenn Sie einen Seminarvortrag zu einem anderen Thema halten. In jedem Fall muss auf den beiden Seminarscheinen zusätzlich zum Seminartitel das Thema Ihres Vortrags vermerkt sein, so dass für das Prüfungsamt ersichtlich wird, dass es sich um zwei unterschiedliche Seminare handelt.