Überblick und Modulkataloge (FPO 2019)
Struktur und Ablauf des Masterstudiums Medizintechnik gemäß FPO 2019:
Im Masterstudium Medizintechnik gibt es keinen festen Studienplan. Der Muster-Studienverlaufsplan gibt Ihnen lediglich vor, wie viele ECTS-Punkte Sie im Laufe Ihres Studiums in jeder Modulgruppe erwerben müssen:
- Muster-Studienverlaufsplan Master nach FPO 2019
Ihre Wahlmöglichkeiten für die einzelnen Modulgruppen finden Sie in den Wahlpflichtkatalogen für die jeweiligen Studienrichtungen.
Studienrichtungskataloge (je nach gewählter Spezialisierung)
Die folgenden Kataloge können sich ggf. kurzfristig ändern!
Deutschsprachige Studienrichtungen
Der Wahlpflichtkatalog für alle deutschsprachigen Studienrichtungen (Grundcurriculum) bildet den Rahmen für das Masterstudium Medizintechnik und ist für alle wählbaren deutschsprachigen Studienrichtungen gleich:
- Wahlpflichtkatalog für alle deutschsprachigen Studienrichtungen (Grundcurriculum), Stand WS 2020/2021
Dazu gibt es jeweils ergänzende, studienrichtungsspezifische Wahlpflichtkataloge:
- Studienrichtungskatalog Med. Bild- und Datenverarbeitung (Informatik, Elektrotechnik), Stand WS 2020/2021
- Studienrichtungskatalog Medizinelektronik (Elektrotechnik), Stand WS 2020/2021
- Studienrichtungskatalog Med. Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik (Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften), Stand WS 2020/2021
Englischsprachige Studienrichtungen/English Branches of Study
- Studienrichtung Medical Image and Data Processing (Informatik, Elektrotechnik – Englisch), Stand WS 2020/2021
- Studienrichtung Health and Medical Data Analytics (Informatik, Elektrotechnik, Innovation und Wirtschaft – Englisch), Stand WS 2020/2021
Seminar Medizintechnik (Modul M4)
Das Seminar wählen Sie aus dem Seminarkatalog, Stand WS 2020/2021.
Informationen zu den einzelnen Modulen
- Modulhandbuch (aktueller Stand aus dem UnivIS)